Loading…

Herzlich willkommen in der PRAXIS Golzheim!

Als Fachärzte für Allgemeinmedizin und Innere Medizin möchten wir Ihre Gesundheit schützen und erhalten!

Wir wollen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Hierbei ist ein vertrauensvolles Miteinander die Grundlage unseres Arbeitens. Unser motiviertes und kompetentes Team ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihre Gesundheit.

Seit kurzem finden Sie uns im hellen, modernen & barrierefreien Neubau in der Pastoratstraße 16.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der PRAXIS Golzheim!

Grippeschutz- und COVID- Impfung

Ab sofort können Sie bei uns einen Impftermin für die Influenza- und COVID Impfung reservieren. Wir bieten Termine im Rahmen einer Impfsprechstunde für Influenza-Impfungen an.

Entsprechend der STIKO Empfehlung führen wir die Impfung an einem Termin gleichzeitig durch, auf Wunsch auch mit 2 Wochen Abstand.

Wir bitten um Anmeldung, gerne auch per E-Mail an info@praxisgolzheim.de

Informationen zur Influenza- und COVID- Impfung 2025/26

Wir haben folgende Impfstoffe zur Verfügung:

  • Influvac Tetra ® (Grippeschutz)
  • Efluelda ® (Grippeschutz für Patienten > 60 Jahre)
  • Comirnaty ® XXB 1.5 (angepasster COVID Impfstoff von Biontech)

Indikationen für Grippeschutz- und COVID Impfung

  • für alle Personen ab 60 Jahre
  • für Personen mit einer chronischen Erkrankung
    (z.B. der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes, neurologische Grunderkrankungen, Immunsuppression)
  • für Bewohner von Pflegeheimen
  • sowie für Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können
  • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon
    (nur für Grippeschutz)

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos

  • Personen mit erhöhter Gefährdung
    (z.B. medizinisches Personal)
  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr (nur Grippeschutz)

NEU im Team der PRAXIS Golzheim

Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. Christina Baur für unsere Praxis gewinnen konnten.

Ab Oktober wird die Internistin Frau Dr. Baur als ärztliche Kollegin das Team der PRAXIS Golzheim verstärken.

Foto der Internistin Christina Baur in der Praxis Golzheim

Infos zu Ihrer elektronischen Patientenakte (ePA)

Die gesetzlichen Krankenkassen haben für Sie eine elektronische Patientenakte (ePA) angelegt oder Sie haben dies als Privatpatient selbst erledigt. Ab dem 1.10.2025 ist die Nutzung für alle verpflichtend.

Welche Daten laden wir in Ihre ePA?

Wenn Sie nicht ausdrücklich widersprechen, beginnen wir vereinzelt Befunde wie Medikamentenpläne, EKG oder auch wichtige aktuelle Arztbriefe in Ihre ePA einzupflegen.

Welche Daten laden wir NICHT in Ihre ePA?

Psychologische oder psychiatrische Berichte, Behandlungen von Geschlechtskrankheiten, Vorsorge- oder Patientenverfügungen, Erklärungen zu Organspende oder Daten aus den strukturierten Behandlungsprogrammen (DMP) laden wir nicht in Ihre ePA, außer Sie wünschen dies ausdrücklich.

Wer hat Zugriff auf Ihre ePA?

Arzt- und Psychotherapiepraxen haben im Behandlungskontext 90 Tage Zugriff auf die Inhalte Ihrer ePA, wenn Sie dort Ihre Gesundheitskarte einlesen. Ihre Krankenversicherung hat keinen Zugriff auf Ihre ePA.

Kann ich meine ePA einsehen?

Patienten können Ihre ePA einsehen und auch die dort eingestellten Befunde wieder löschen oder verbergen, sodass nur Sie selbst die Unterlagen sehen können.

Team Powervolleys Düren 2024/25

Seit der Saison 2024/25 übernimmt die PRAXIS Golzheim die hausärztliche Betreuung des Teams der Powervolleys Düren. Als Mannschaftsarzt unterstützt Dr. med. Dominik Stöber die Leistungssportler.

Mannschaftsarzt Powervolleys Düren
Dr. Dominik Stöber

 

Akademische Lehrpraxis der Universität zu Köln

Auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin können wir in unserer Praxis Medizinstudierende, Assistenzärztinnen und Assistenzärzte theoretisch und praktisch ausbilden.

Wir freuen uns darauf unsere Fachkenntnisse und Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben und sie für den Beruf des Hausarztes auf dem Land zu begeistern.